...mit seinen rund 112 km Länge,
endet in Bad Karlshafen.
Für die Radlerinnen
beginnt hier die Tour
zur Sababurg.
der Weggabelung, muss
beratschlagt werden...
Welcher Weg genau,
denn nun, der richtige
für sie wäre?
STOP, auch das
alte Wasserschloss,
aus dem 12. Jahrhundert,
will noch besichtigt werden!
Leider, heute Ruhetag
und kein Käffchen Kaffee?
Schade, und der Foto ist auf
'Warme Nachtlandschaft'
eingestellt, wie blöd!
Weiter geht's, nach
der Holzbrücke rechts, dort
verläuft der leichtere Weg!
Doch er lässt sich
nicht finden!!!
Bleibt nur ein steiler,
glitschig-grober Schotterweg,
der eigentlich nur für Mounten-
Bikes geeignet wäre!
Wie auch immer,
die Überquerung des
Holzapetals gelingt gut,
zu verdanken dem Mut und
der vorsichtigen Fahrweise
der Fahrerinnen!
Endlich am Ziel!
'Dornröschen' schläft noch?
So ein Pech aber auch, wegen
Renovierungsarbeiten
geschlossen!
Es zerschlägt sich die
Hoffnung dass vielleicht der
Rosengarten geöffnet wäre.
Montags - Ruhetag?
Besucht wird also, der
Tierpark um die Ecke!
steil nach unten...
Nach einer Stärkung,
bleibt es bei einem kleinen
Rundgang, die Zeit drängt und
der Weg nach Haus ist schwer....
Gibt's da nicht ein altes Lied?
Kein Rückweg über
die Holzape (nie wieder),
auch nicht über Gottsbüren,
sondern lieber in die andere
Richtung: Trendelburg!
(die Erhebung rechts)
Aber nur an
Trendelburg vorbei,
zurück zum geliebten
Diemelradweg, bevor
es dunkel wird!
Denn die Tage sind
Mitte September, doch
schon merklich kürzer....
Der alte Bahndamm
(Carlsbahn, jetzt Diemelradweg)
ist geteert, flach und breit
und ohne Anstrengung
zu befahren....
Bald wird Wülmersen
und dann Bad Karlshafen
in Reichweite sein.
Eine Frage:
Wer weiß, zu was die
2 großen Blechdosen am
Straßenrand nütze sind?
(Man sieht sie öfter)
Es war ein
erlebnisreicher Tag,
anstrengend, aber auch
unvergesslich schön, er wird
den Urlauberinnen sicherlich,
lange in Erinnerung bleiben.
Deine
Unterwegs zur Sababurg
Die Sababurg
Der Beitrag ist/wird verlinkt:
Der Tunnel war wegen Vandalismus geschlossen!